Toggle navigation
Dev
.abfrager
gast803281@dev.abfrager.de
Hauptschule
Deutschland
Grundschule
35028
Hauptschule
21164
Realschule
54380
Gesamtschule
48632
Gymnasium
72790
Ausbildung
3043
Studium
214
Deutsch als Fremdsprache
237
Schweiz
33110
Österreich
39940
Klasse 8
Klasse 5
10728
Klasse 6
6312
Klasse 7
6440
Klasse 8
4506
Klasse 9
4599
Mittlere Reife
1404
Mathematik
Mathematik
1657
Deutsch
915
Englisch
1554
Erdkunde
29
Geschichte
137
Biologie
11
Wirtschaft und Politik
35
Physik
18
Musik
80
Informatik
70
Grundwissen
Grundwissen
1011
Übungen zu Schuljahresbeginn
61
Prozentrechnung
233
Geometrie
75
Rationale Zahlen
204
Lineare Funktionen
158
Sachrechnen
20
Üben für die Vergleichsarbeit (VERA-8)
38
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Grundwissen
Online lernen:
Abbrechende und periodische Dezimalbrüche
Addieren und Subtrahieren
Antiproportionale Funktionen
Antiproportionalität
Anwendungsaufgaben
Berechnungen am Dreieck
Besondere Dreiecke
Besondere Strecken und Punkte im Dreieck
Betrag
Brüche
Brüche addieren und subtrahieren
Brüche dividieren
Brüche gleichnamig machen
Brüche mit Dezimalzahlen vergleichen
Brüche multiplizieren
Brüche vergleichen
Brüche verstehen
Bruchrechnung
Bruchteile von Flächen
Bruchteile von Größen
Bruchteile von Mengen
Bruchteile von Strecken
Bruchzahl => Dezimalbruch
Bruchzahlen veranschaulichen
Darstellungen von Proportionalität
Dezimalbrüche
Dezimalrechnung auf Längen anwenden
Diagramme lesen
Direkte Proportionalität
Doppelbrüche
Dreieck
Dreiecksarten
Dreisatzaufgaben
echte und unechte Brüche
Eigenschaften Linearer Funktionen
Eigenschaften von Dreiecken
Eigenschaften von Vielecken
Erweitern und Kürzen
Flächenanteile in Prozent
Flächeninhalt
Flächeninhalt und Umfang
Flächeninhalte von Vielecken
Funktion oder nicht Funktion?
Ganze Zahlen
Gemischte Zahlen
Geometrie
Geometrische Abbildungen
Geometrische Flächen
Geometrische Körper
Gleichschenkliges Dreieck
Gleichungen
Größen und Einheiten
Größenvergleiche
Indirekte Proportionalität
Kantensummen
Klammern
Konstruktion von Dreiecken
Koordinaten
Koordinatensystem
Körper und Volumen
Kreis
Linien im Dreieck
Minusklammerregel
Multiplizieren und Dividieren
Negative Zahlen
Oberfläche und Volumen von Körpern
Potenzrechnung
Proportionale Zuordnungen
Proportionalität
Prozentanteile von Größen
Prozentrechnen
Prozentrechnung
Prozentsatz
Prozentwert
Prozentzahl und Bruchzahl
Räumliche Vorstellung
Rechengesetze und Vorzeichenregeln bei + und -
Rechnen mit Dezimalbrüchen
Regelmäßige Vierecke
Runden von Dezimalzahlen
Sachaufgaben
Schrägbild
Schwerpunkt
Seitenhalbierende
Simple Gleichungen
Steigung ermitteln
Stellenwert bei Dezimalzahlen
Stellenwerttafel
Terme
Textaufgaben
Texte in Dezimalzahlen umwandeln
Umkreis und Inkreis von Dreiecken
Unnötige Nullen
Volumeneinheiten
Wiederholung von Höhe, Winkelhalbierender und Mittelsenkrechte
Winkel
Winkel im Dreieck
Winkel und Winkelmessung
Winkelsumme
Winkelsumme im Dreieck
Winkelsumme in Vierecken
Würfelbauten
Zahlenreihen
Zahlenstrahl
Zinsrechnung