Die rationalen und die irrationalen Zahlen bilden zusammen die Menge der reellen Zahlen IR.
Irrationale Zahlen sind unendliche nichtperiodische Dezimalbrüche, z.B. , π , 1,010010001...
Die Quadratwurzel ist die nicht negative Lösung der Gleichung x² = a.
a heißt Radikand, er darf nicht negativ sein.
Also:
Beispiele:
Für a ≥ 0 ist diejenige nicht negative Zahl, deren n-te Potenz a ergibt. ( n ϵ IN ; n ≥ 2 ).
Geeignete Faktoren lassen sich vor die Wurzel ziehen;
Bruchterme lassen sich so erweitern, dass im Nenner keine Wurzeln mehr auftreten.
Beispiele: