Die aus der 5. Klasse bekannten Rechenregeln für ganze Zahlen gelten auch für rationale Zahlen, also:
Klammern zuerst (von innen nach außen) |
Potenz vor Punkt vor Strich |
Kommutativgesetze: a+b = b+a ab = ba |
Assoziativgesetze: (a+b)+c = a+(b+c) (a∙b)∙c = a∙(b∙c) |
Die aus der 5. Klasse bekannten Vorzeichenregeln für die Addition bzw. Subtraktion und für die
Multiplikation bzw. Division zweier Zahlen gelten auch für rationale Zahlen.
Beispiele für Addition bzw. Subtraktion:
5,2 – 8,3 = – (8,3 – 5,2) = – 3,1
– 5,2 – 8,3 = – (5,2 + 8,3) = – 13,5
– 5,2 + 8,3 = 8,3 – 5,2 = +3,1
Beispiele für Multiplikation und Division:
„Minus mal Minus gibt Plus“
„Plus mal Minus gibt Minus“