Toggle navigation
Dev
.abfrager
gast809528@dev.abfrager.de
Gymnasium
Deutschland
Grundschule
35028
Hauptschule
21164
Realschule
54380
Gesamtschule
48632
Gymnasium
72790
Ausbildung
3043
Studium
214
Deutsch als Fremdsprache
237
Schweiz
33110
Österreich
39940
Klasse 5
Klasse 5
22469
Klasse 6
25576
Klasse 7
24475
Klasse 8
22691
Klasse 9
21623
Klasse 10
17096
Oberstufe
8980
Deutsch
Mathematik
3831
Deutsch
4700
Englisch
5894
Französisch
1692
Biologie
1286
Geografie
973
Musik
803
Geschichte
1144
Natur und Technik
419
Ethik und Religion
621
Latein
1106
Alle Grammatik Übungen
Grammatik Grundwissen
1911
Rechtschreibung
926
Zeichensetzung
80
Wortarten
831
Satzglieder
161
Zeitformen
250
Die vier Fälle
74
Wortschatz und Wortbildung
457
Märchen, Sagen und Fabeln
63
Erlebniserzählung
28
Alle Grammatik Übungen
1959
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Alle Grammatik Übungen
Online lernen:
Adjektiv oder Adverb
Adjektive
Adjektive (Steigerung)
Adjektive bilden
Adverbiale Bestimmungen
Adverbien
Anglizismen
Antonym finden
Artikel
Attribute
Aus Verben und Adjektiven abgeleitete Nomen
Ausdrucksvermögen
Begriffe der Grammatik
das oder dass
dem oder den
Die 4 Fälle
Ein treffenderes Wort finden
Fälle der Nomen
Fallformen
Formale Sprachbeherrschung
Fragewörter
Grammatik
Hauptsatz und Nebensatz
Imperativ
Infinitiv ermitteln
Kasus, Genus und Numerus
Kommasetzung
Konjunktion einsetzen
Konjunktionen
Merkwürdige Plurale
Merkwürdige Tierwelt
Nach Satzglied fragen
Nebensätze
Nomen
Nomen (Konkretum oder Abstraktum)
Nomen (Nominalisierungen)
Nomen - Pluralformen
Nomen deklinieren
Numerale
Oberbegriffe
Objekt
Passenden Begriff finden
Passendes Adjektiv zum Verb
Passendes Substantiv zum Adjektiv
Personalformen bestimmen
Plural bilden
Pluralform
Präpositionen
Pronomen
Redensarten
Redewendungen
Reimwörter
Satz bilden
Satzarten
Satzbau
Satzglied bestimmen
Satzglieder
Satzglieder bestimmen
Satzglieder ermitteln
Satzlehre
Satzschlusszeichen
Sprachliche Wendungen
Sprichwörter
Steigerung von Adjektiven
Subjekt
Subjekt / Prädikat / Objekt
Substantive (Nomen) und Artikel
Synonym finden
Synonyme und Antonyme
Umgangssprache vermeiden
Umstellprobe
Veränderbarkeit
Verben
Verben (stark oder schwach)
Verben konjugieren
Verbformen
Verbformen bestimmen
Verbformen bilden
Vergangenheitsformen
Vorsilben
Wortart bestimmen
Wortarten
Wortbildung
Wörterbuch
Wortfamilie
Wortfamilien
Wortfelder
Wortschatz
Zeichensetzung
Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Zeitbestimmung
Zeitformen
Zeitformen bei Verben
Zeitformen von Verben
Zusammengesetzte Nomen