Hier kannst du kostenlos und interaktiv das Sachkunde Grundschul-Thema Sachunterricht Klasse 2 - alle Übungen lernen.
Lerne jetzt mit der beliebten Lernanwendung Schlaukopf!
Zusätzlich erhältst du im Folgenden eine Schritt für Schritt Anleitung wie du dich optimal auf einen Sachkunde Test zu diesem Thema in der 2. Klasse vorbereiten kannst.
1. Schritt: Was muss ich wissen?
Verschaffe dir zuerst einen Überblick darüber, was du zum Thema alle Übungen im Sachunterricht der zweiten Klasse wissen musst.
1.1 Wasser
Wenn man die Erde vom Weltraum aus betrachtet erscheint sie als blaue Planet, denn ein Großteil ihrer Oberfläche ist von Wasser bedeckt. Die Erde ist der einzige uns bekannte Planet auf dem es Leben gibt. Der Grund hierfür ist das Wasser. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Der größte Teil des Wassers auf der Erde ist das Salzwasser. Wasser das man trinken kann nennt man Süßwasser. Süßwasser gibt es auf der Erde am Nordpol als Eis und am Südpol in den Gletschern. Auch das Grundwasser im Boden und das Wasser in Seen oder Flüssen ist Süßwasser. Unser Trinkwasser stammt meist aus Grundwasser. Wäre das gesamte Wasser der Erde in einem 10 Liter Eimer gefüllt, so wäre dieser bis fast ganz oben mit Salzwasser voll. Nur ein sehr kleiner Teil (etwa vier Teelöffel und etwas Eis) wären Süßwasser.
Wasser ist ein besonderes Element denn es kann in verschiedenen Zuständen vorkommen. Du kennst Wasser zum Beispiel als Eis, in Form von Eiswürfeln, in flüssiger Form und gasförmig als Wasserdampf. Wasser kann also seinen Zustand verändern. Der Zustand des Wassers ist abhängig von der Temperatur. Ab 100 Grad verdampft Wasser. Unter 0 Grad gefriert Wasser zu Eis. Das Wasser auf der Erde befindet sich in einem immerwährenden Kreislauf. Überall dort wo Sonne das Land und das Meer erwärmt steigen steigt unsichtbarer Wasserdampf in die Luft und bildet Wolken. Die kleinen Wassertropfen in den Wolken wachsen und werden größer und irgendwann so schwer, dass sie aus den Wolken fallen. Die Tropfen fallen dann wieder zurück auf die Erde. Das Wasser versickert im Erdboden und sammelt sich dort als Grundwasser.
Im Alltag verbrauchen wir Trinkwasser. Jeder von uns verbraucht am Tag ungefähr 120 Liter Wasser. Zum Beispiel wenn wir die Hände waschen, abspülen, auf die Toilette gehen, Wäsche waschen oder in der Badewanne liegen.
Merke: In unserem Leben verbraucht jeder von uns ca. 4 Millionen Liter Trinkwasser. Das ist ein ganzer kleiner See!
Dreckiges Wasser wird Abwasser genannt und gelangt über die Kanalisation in die Kläranlagen. Dort wo das Wasser wieder gereinigt.
Merke: Wasser ist wichtig für unseren Körper. Wir können etwa 20 Tage ohne Essen, aber nur vier Tage ohne Trinken überleben. Jeden Tag solltest du etwa eine große Flasche (1- 1,5Liter) trinken.
1.2 Haustiere (Katze, Hund und Meerschweinchen)
Haustiere sind Tierarten die durch Züchtung aus Wildtierarten hervorgegangen sind. Sie werden im Gegensatz zu den Nutztieren nicht wegen ihres Nutzens, sondern wegen des Vergnügens vom Menschen als Haustiere gehalten. In Deutschland werden vor allem Katzen Hunde und Kleintiere als Haustiere gehalten. Auch Ziervögel und Aquarien bzw. Terrarien sind bei den Deutschen beliebt.
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Es gibt unterschiedliche Katzenrassen. Katzen sind Jäger und jagen nachts. Wildkatzen fressen vor allem Mäuse und kleine Tiere. Ihre großen Augen sind frontal ausgerichtet. Sie können Entfernungen exakt abschätzen und Bewegungen auch bei Dunkelheit rasch wahrnehmen. Katzen haben schlitzförmige Pupillen. In der Dämmerung oder bei Nacht weiten sich die Pupillen, sodass mehr Licht auf die Netzhaut fällt und die Katze auch bei Nacht gut sehen kann. Außerdem hat die Katze ein gutes Gehör und einen guten Gleichgewichtssinn. Katzen sind auch in großer Höhe schwindelfrei. Bei einem Fall aus größerer Höhe dreht sie sich reflexhaft wieder in die Bauchlage und landen wieder mit allen Vieren auf dem Boden. Schon im alten Ägypten waren Katzen beliebte Haustiere.
1.3 Frühlingsblumen
Frühlingsblumen werden auch als Frühblüher bezeichnet. Es sind die Blumen die im Frühling als erste ihre bunten Farben zeigen. Zu den Frühblühern gehören Tulpen, Schneeglöckchen, Hyazinthen, Krokusse und Narzissen.
Beim Thema Frühlingsblumen werden die verschiedenen Frühblüher besprochen. Die meisten bekannten Frühblüher sind Zwiebelblumen. Deshalb lernen die Kinder am Beispiel einer Zwiebelblume wie eine Frühlingsblume aufgebaut ist. Es wird der Aufbau der Pflanze und Zwiebelknolle besprochen.
Tipp: Bei einem Spaziergang auf der Wiese kannst du dein Wissen über Frühlingsblumen testen.
1.4 Wildtiere (Eichhörnchen, Igel)
Der Igel ist ein Wildtier das in Deutschland häufig vorkommt. Charakteristisch für den Igel sind seine Stacheln. Sie dienen der Verteidigung gegen Feinde. Bei den Stacheln handelt es sich um verhornte Haare. Ein ausgewachsener Igel besitzt bis zu 8000 Stacheln. Der Igel ist ein Einzelgänger und ist vorwiegend nachtaktiv. Er ernährt sich von Insekten, Käfern, Regenwürmern, Schnecken und Spinnen. Den Tag über verschläft er in seinem selbstgebauten Nest. Dort hält er auch Winterschlaf. Für den Winter muss sich der Igel eine dicke Fettschicht anfressen. Gefahren für den Igel sind Straßen und der Verlust von naturnahen Gärten. Igel brauchen als Versteckmöglichkeiten wie zum Beispiel wild wuchernde Ranken oder Laubhaufen.
Tipp: Vielleicht hast du zu Hause eine analoge Uhr an der du üben kannst.
Da die Themen nicht von allen Klassen immer in derselben Reihenfolge behandelt werden, solltest du auf jeden Fall auch in deinem Heft nachschauen, welche Themen ihr behandelt habt.
Du solltest diesen Lernstoff gut üben. Am besten du schaust zusätzlich in dein Heft oder deinen Order.
2. Schritt: Sich abfragen lassen
Um das gelernte Wissen zu vertiefen ist es am besten, wenn du dich das Thema abfragen lässt. Auf der Seite schlaukopf.de kannst du interaktive Fragen zum Thema alle Übungen im Sachunterricht Klasse 2 beantworten und dein Wissen testen.
https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse2/sachunterricht/gesamt#q=33534
Du kannst das Gelernte auch deinen Mitschülern oder Eltern erklären. Dabei lernst du auch komplizierte Zusammenhänge besser zu verstehen.
3. Schritt: Mit Tests oder Übungsblättern lernen
Eine tolle Möglichkeit dich auf einen Test vorzubereiten, wenn du dich schon ein bisschen in das Thema eingearbeitet hast, ist das Bearbeiten von Tests, Klassenarbeiten oder Übungsblättern.
Du lernst dabei auch gleich die Fragestellungen kennen und bekommst ein Gefühl dafür, worauf es beim Lernen des Themas ankommt.
Hier findest du garantiert eine Menge guter Klassenarbeiten und Übungsblätter:
https://www.klassenarbeiten.de/grundschule/klasse2/sachunterricht/
Am besten druckst du dir die Tests mit Lösung aus. Dann kannst du sogar die richtige Klassenarbeits-Situation nachstellen. Behalte auch die Zeit im Auge. Wie schnell bist du im Bearbeiten der Aufgaben?
4. Schritt: Schaue dir ein Lernvideo an
Hast du das Thema gut gelernt, dich abfragen lassen und ein paar Tests oder Übungsblätter durchgearbeitet, so kannst du dich jetzt zurücklehnen und dir ein Lernvideo zum Thema anschauen.
Dadurch behältst du den Überblick und bekommst nochmal einen Überblick über das ganze Thema.
Wenn du in die Suchmaschine zum Beispiel folgende Begriffe eingibst, findest du Videos zum Thema:
"Der Igel Video"
"Der Wasserkreislauf Video"
"Haustiere Video"
"Frühblüher Video"
Hast du alle diese Punkte beachtet, dann bist du jetzt super vorbereitet. Dein Test kann kommen!
5. Lernziele
Das solltest du nach dem Lernen können:
- Wissen in welcher Form Wasser bei uns auf der Erde vorkommt.
- Den Wasserkreislauf beschreiben können.
- Wissen wofür und wie viel Wasser wir brauchen.
- Wildtiere wie zum Beispiel den Igel kennen.
- Haustiere wie zum Beispiel die Katze kennen.
- Frühblüher erkennen und den Aufbau einer Zwiebelpflanze beschreiben können.