Toggle navigation
Dev
.abfrager
gast1522459@dev.abfrager.de
Gesamtschule
Deutschland
Grundschule
31143
Hauptschule
21175
Realschule
54411
Gesamtschule
48663
Gymnasium
72662
Ausbildung
3056
Studium
214
Schweiz
33935
Österreich
40778
Klasse 10
Klasse 5
15381
Klasse 6
13346
Klasse 7
14623
Klasse 8
15490
Klasse 9
14035
Klasse 10
12017
Geschichte
Mathematik
1312
Deutsch
761
Englisch
5201
Erdkunde
9
Geschichte
282
Biologie
315
Sozialkunde
171
Physik
633
Chemie
156
Französisch
3177
Deutsche Wiedervereinigung
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
70
Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
98
Deutsche Wiedervereinigung
114
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Deutsche Wiedervereinigung
Online lernen:
Das Erbe der Stasi
Der 40. Jahrestag der DDR
Der Fall der Mauer
Der Irakkrieg
Der Weg zur Einheit
Deutsche Wiedervereinigung
Die Bundesrepublik nach 1980
Die DDR in den 1980er-Jahren
Die deutsche Einheit - ein schwieriger Weg
Die Entwicklung in der Bundesrepublik
Die ersten gesamtdeutschen Wahlen
Die friedliche Revolution
Die Vereinigung der beiden Staaten
Frieden sichern - "notfalls mit Gewalt"?
Glasnost
Kampf gegen den Terrorismus
Mitwirken am Weltfrieden
Neue Ostpolitik der Regierung Brandt/Scheel
Protest und Terrorismus
Schritte zur Versöhnung
Sehnsucht nach Europa
Sehnsucht nach europäischer Einheit
Umbruch in Osteuropa
Wege zur Einheit - die Währungsunion
Wege zur Einheit - Zwei-plus-Vier
Wirtschaftliche und politische Einheit
Wirtschaftskrise und Umweltbelastung
Zwischen Stagnation und Reformen